Eines der beliebtesten japanischen Rätsel – „Brücken“ (Hashiwokakero) – wurde von Nikoli vor relativ kurzer Zeit eingeführt – im Jahr 1990. In den wenigen Jahren seit seiner Veröffentlichung in der Zeitschrift Puzzle Communication Nikoli hat es auf der ganzen Welt an Popularität gewonnen: zunächst im Land der aufgehenden Sonne und dann weit über seine Grenzen hinaus.
Heute wird dieses Spiel in den USA, China, Russland und vielen anderen Ländern gerne gespielt, wobei nicht die ursprüngliche Brettversion, sondern die digitale Version bevorzugt wird. Dank einfacher Regeln und Zugänglichkeit von jedem Gerät aus können Sie Bridges überall und jederzeit spielen: auf einem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC.
Spielverlauf
Der aus dem Japanischen übersetzte ursprüngliche Name des Spiels lautet nicht nur „Bridges“, sondern „Build Bridges“ (橋をかけろ), was vollständig mit den Spielregeln übereinstimmt. Um zu gewinnen, müssen Sie also Brücken zwischen den Zahlen bauen, sodass die Zahl der ersten mit dem Nennwert der zweiten übereinstimmt. Trotz seiner Einfachheit erfordert das Spiel von den Teilnehmern Aufmerksamkeit, Logik und die Fähigkeit, die deduktive Methode anzuwenden, d. h. offensichtlich verlorene Optionen auszuschließen.
Obwohl „Bridges“ erstmals in der Zeitschrift Puzzle Communication Nikoli veröffentlicht wurde, liegt die Urheberschaft nicht beim japanischen Verlag Nikoli, sondern bei einem seiner Leser. Das Spiel wurde also von einem Mann unter dem Pseudonym Renin (れーにん) erfunden, dessen richtiger Name unbekannt ist. Das Magazin von Nikoli veröffentlichte regelmäßig neue, nicht standardisierte Rätsel und „Bridges“ nahm schnell einen Ehrenplatz unter ihnen ein.
Bemerkenswert ist, dass Puzzle Communication Nikoli, gegründet 1980, zunächst viele Ideen westlicher Verlage übernommen hat. So waren die ersten auf seinen Seiten veröffentlichten Rätsel „Number Place“ und „Cross Sums“ (1983 bzw. 1984), die amerikanischen Zeitschriften entnommen waren. Und das japanische Magazin verdankt seinen Namen dem Pferd Nicoli, auf das Gründerin Maki Kaji (鍜治真起) bei den Rennen im britischen Epsom wettete.
Neben dem Originalnamen „Build Bridges“ und dem abgekürzten Namen „Bridges“ ist dieses Logikspiel in der Welt auch unter anderen Namen bekannt. Im englischsprachigen Raum ist es daher als Bridges and Chopsticks bekannt und in Belgien, Frankreich, Dänemark und den Niederlanden als Ai-Ki-Ai.
Wenn die Herkunft des Namens Bridges keine Fragen aufwirft, dann ist Chopsticks zufällig entstanden: aufgrund einer falschen Übersetzung. Aus dem Japanischen wird Hashi (橋) also als „Brücke“ übersetzt und Hashi, ähnlich, aber in einer anderen Hieroglyphe (箸) geschrieben – als „Essstäbchen“. In seiner historischen Heimat wird das Puzzle weiterhin 橋をかけろ (Hashi o kakero) genannt.